Die Vereinsgeschichte des Verein Frohsinns, gegr. 1857:
|
Im Jahre 1857 war es Hofheimern Bürgern verboten, sich
wegen den damaligen Polizeigesetzen zu Überschreitung der
Sperrstunde (damals 21 Uhr), länger in Gaststätten
aufzuhalten. Ausnahmen waren nur "im Verband geschlossener
Vereine". Einige clevere Hofheimer Bürger gründeten damals
den Verein "Froher Sinn" (später Frohsinn) um diese
behördliche Anordnung zu umgehen, was auch gelang. Der Zweck
des Vereins war es Geselligkeit und Kameradschaft unter den
Hofheimern Bürgern zu fördern und zu pflegen. Der Verein
überlebte in den folgenden Jahren die beiden Weltkriege, was
im zweiten nicht ganz einfach war, da damals solche Vereine
verboten werden sollten. Vereinsmitglieder versteckten die
Vereinsfahne und somit überstand der Verein auch diese
schlimme Zeit. Der Verein feierte im Jahre 1932 sein 75
jähriges Bestehen, aus dieser Zeit ist auch unser Foto und
im Jahre 2007 sein 150 jähriges Bestehen.
Jetzt, nach bald 153 Jahren Vereinsgeschichte hat unser
Verein über 230 Mitglieder im Alter zwischen 16 und 90
Jahren, bei vielen unserer Mitglieder waren bereits die
Urgroßväter Vereinsmitglieder.
Das wichtigste aber ist, am Zweck des Vereins hat sich bis
heute nichts geändert, die Pflege und Förderung von
Geselligkeit und Kameradschaft unter den Hofheimer Bürgern.
|
|
|